Mahlzeit – mit allen Sinnen

Wo Kunst und Kulinarik einander begegnen

Die Werterzieher Matthias Eikenberg und Andrea Kahl waren mit der 3C im Dommuseum, wo sich in der Ausstellung "Mahlzeit" alles um das Essen dreht. Essen und Trinken gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen, doch seit jeher übersteigt das gemeinsame Mahl die Funktion der bloßen Nahrungsaufnahme. Sinnlichkeit und Genuss, Stiftung von Gemeinschaft, Repräsentation des sozialen Status und rituelle Handlungen sind nur einige Aspekte, die sich mit dem Essen verbunden zeigen.

Tischkultur, Genuss, Gemeinschaft, Ritual, Repräsentation … viele dieser Aspekte sind wir nachgegangen, bevor wir selbst ins Tun kamen: Wir haben eine Banane tätowiert, die nachher noch viel besser geschmeckt hat, als sie es sonst je hätte.

Im Anschluss gab es noch eine Entdeckungstour im und um den Dom, sowie eine Rallye durch die Stadt, auf der Suche nach kultischen und rituellen Plätzen im ersten Bezirk.